Foodblog für den deutschsprachigen Raum

Salate Salatkräuter Salatsaucen

Salatkräuter

Die Salatkräuter Klassiker, welche in keinem Salat fehlen sollten sind zweifellos Petersilie und Schnittlauch. Daneben gibt es aber eine ganze Reihe anderer aromatischer Salatkräuter, welche den Salaten eine spezielle und individuelle Note verleihen.

Mit den nachstehend aufgeführten Salatkräutern lassen sich viele Salate individuell und abwechslungsreich zubereiten. Ausprobieren lohnt sich dabei sehr. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ideal ist aber sicher, wenn Salatkräuter frisch geerntet werden können.

Mit den verschiedenen Kräutern lassen sich Salate aller Art sehr abwechslungsreich und individuell zubereiten. Oft lohnt es sich, auch einmal etwas Unkonventionelleres auszuprobieren – etwas Orangenminze am frischen Kopfsalat zum Beispiel, gequetschte Dillsamen am Kabissalat, Korianderblättchen im Bohnensalat usw. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt, und am schönsten ist es natürlich, wenn die Salatkräuter gleich frisch geerntet werden können.

Die meisten Kräuter gedeihen nicht nur im Garten, sondern fühlen sich auch in Gefässen auf Balkon und Terrasse oder im Hochbeet wohl. Ein sonniger Standort und lockere, durchlässige Erde sind für die meisten Kräuter ideal. Ausnahmen bilden u.a. die Brunnenkresse, die es feucht und schattig mag, oder der Bärlauch, welcher in der Natur am lichten Waldrand zuhause ist. Je häufiger Sie die Kräuter nutzen, desto regelmässiger sollten Sie sie mit Nährstoffen versorgen.

Am Salat kommen die Aromen der Kräuter am besten zum Tragen, wenn sie mit einem scharfen Messer fein geschnitten und in die Sauce gegeben werden. Als Dekoration können die Kräuter natürlich auch in grösseren Stücken oder ganzen Blättern zu den übrigen Salatzutaten gegeben

Eine Alternative zu frischen Kräutern können auch getrocknete Kräuter verwendet werden. So gibt es eine reiche Auswahl an Salatkräutern, wie auch Salatkräutermischungen. Gerne werden wir in einem separaten Beitrag darauf eingehen und auch die Bezugsquellen aufführen.

You may also like...